Boden in Bewegung
Hangrutschungen im Klimawandel
Naturkundemuseum Graz
28.05.2021-17.07.2022
Im Jahr 2009 ereigneten sich in der Südoststeiermark innerhalb weniger Tage über 3.000 Hangrutschungen, ausgelöst durch starke Regenfälle. Dabei entstanden Schäden an Häusern, Straßen, Wiesen und Äckern in der Höhe von mehr als 10 Millionen Euro.
Die Ausstellung zeigt auf, durch welche Maßnahmen die Gefahr von Hangrutschungen reduziert werden können, verdeutlicht aber auch, dass Klimaschutz und Naturschutz durchaus unterschiedliche Ziele verfolgen können. Auf die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung wird daher hingewiesen.